Alstom und DSB erhalten den renommierten „Red Dot Award“ 2024 für das Design des Regionalzugs IC5 Coradia Stream

Download as PDF
Press Contact Nordics

Johanna Svedin

Send an email
  • IC5 Coradia Stream Zug gewinnt den renommierten „Red Dot Award“ 2024 für „Design Excellence“

  • Innovatives Design wird mit diesem renommierten Preis ausgezeichnet

  • Alstom wird 100 Coradia-Stream-Züge an die DSB liefern

20. Juni 2024 - Alstom, Weltmarktführer für intelligente und nachhaltige Mobilität, ist stolz darauf, in Zusammenarbeit mit dem nationalen dänischen Bahnbetreiber DSB bekannt zu geben, dass der Zugtyp IC5 Coradia Stream den renommierten „Red Dot Award“ 2024 für „Design Excellence“ erhalten hat.

Der Red Dot Design Award ist einer der größten Designwettbewerbe der Welt, der herausragende Leistungen in den Bereichen internationales Design, Produktdesign, Kommunikationsdesign und eine Vielzahl von Designkonzepten würdigt. Im April 2021 unterzeichneten Alstom und die DSB einen historischen Rahmenvertrag im Wert von
2,6 Milliarden Euro über die Lieferung von 100 Coradia-Stream-Zügen sowie über 15 Jahre Full-Service-Wartung.

Jorg Nikutta Denmark MD

„Wir sind sehr stolz darauf, dass die IC5-Züge den Red Dot Award 2024 für ‚Produktdesign‘ erhalten haben. Unser Ziel war es, den Zug der Zukunft zu entwerfen, der sowohl Integrität als auch Authentizität ausdrückt."

Jörg Nikutta
Managing Director bei Alstom Dänemark

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Der IC5-Zug ist das Ergebnis einer engen und innovativen Partnerschaft zwischen Alstom und DSB. Ziel der Zusammenarbeit war es, einen Zug zu entwickeln, der die Werte und Bedürfnisse der dänischen Bevölkerung widerspiegelt und sowohl Integrität als auch Authentizität verkörpert.

Jörg Nikutta, Managing Director bei Alstom Dänemark, sagt über den Erhalt der Auszeichnung:

„Wir sind sehr stolz darauf, dass die IC5-Züge den Red Dot Award 2024 für ‚Produktdesign‘ erhalten haben. Unser Ziel war es, den Zug der Zukunft zu entwerfen, der sowohl Integrität als auch Authentizität ausdrückt. Diese Auszeichnung ist das Ergebnis unserer Zusammenarbeit mit der DSB, bei der es uns gelungen ist, ein zeitloses, für die Fahrgäste einladendes Design zu schaffen, und es ist erfreulich, bestätigt zu bekommen, dass uns genau das gelungen ist.“

Die Innenausstattung der neuen Züge vom Typ IC5 Coradia Stream spiegelt die neuesten Designprinzipien von Alstom wider unter Einbeziehung natürlicher Materialien wie echtem Holz und unbearbeitetem Metall. Alstom hat in Zusammenarbeit mit der DSB ein zeitloses Design entworfen, das eine warme und einladende Atmosphäre für die Fahrgäste schafft. Darüber hinaus wurde die Innenbeleuchtung sorgfältig entworfen, um die Fahrgäste bei der Wegfindung zu unterstützen und gleichzeitig das Gesamterlebnis mit verschiedenen Helligkeitsstufen und harmonischen Farbkombinationen zu verbessern.

„Wir sind unglaublich stolz darauf, diese Anerkennung für unsere kommenden IC5-Züge zu erhalten, noch bevor sie auf den Schienen rollen können. Von Anfang an haben wir uns darauf konzentriert, ein einzigartiges und angenehmes Kundenerlebnis mit einem zeitlosen Ausdruck zu schaffen. Die Auszeichnung ist ein Beleg für den Fokus und die Tradition der DSB, Funktionalität und Ästhetik zu verbinden. Wir freuen uns darauf, dass unsere Kunden dies zu schätzen wissen“, sagt Jürgen Müller, Director of Strategy and Train Equipment bei DSB.

Die Designreise

Die Entwicklung des IC5-Zugdesigns erfolgte in zwei Phasen; zunächst entwickelte Alstom einen Designentwurf, und anschließend wurde das Design in enger und kontinuierlicher Zusammenarbeit mit der DSB angepasst, was zu den jetzt preisgekrönten IC5 Coradia Stream-Zügen führte:

  • Vorschlagsphase: Während der Vorschlagsphase arbeitete die Abteilung Advanced & Creative Design von Alstom mit der renommierten dänischen Designagentur Johannes Torpe zusammen, um den ersten Entwurf des IC5 Coradia Stream zu entwerfen. In dieser Phase ging es darum, die Kernwerte Integrität und Authentizität in das Design zu integrieren.
  • Designphase: Nach der Auftragsvergabe begannen Alstom und DSB mit einem intensiven Designprozess. Ziel war es, das Benutzererlebnis für dänische Fahrgäste, Fahrpersonal und Mitarbeitende zu verbessern und sicherzustellen, dass das Endprodukt dänisches Design ausstrahlt und der Marke der DSB entspricht. Um die Lösungen zu testen und zu verfeinern, wurden Tools wie Mock-ups und virtuelle Realität eingesetzt. Nutzerbefragungen wurden mit verschiedenen DSB-Nutzergruppen durchgeführt, um verschiedene Designelemente zu bewerten und zu vereinbaren und so sicherzustellen, dass der Zug die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer erfüllt.

Alstom und die DSB konzentrierten ihre Bemühungen auf zwei Schlüsselprinzipien des dänischen Designs: Einfachheit und Funktionalismus. Das Ergebnis ist ein minimalistisches und kohärentes Design, das sowohl visuell ansprechend als auch einfach zu nutzen ist. Während der gesamten Entwurfsphase waren Alstom und DSB bestrebt, ein zeitlos ansprechendes Äußeres und Inneres zu schaffen, bei dem Komfort und Qualität im Vordergrund stehen. Die Materialpalette wurde sorgfältig ausgewählt, um die visuelle Identität der DSB zu ergänzen und eine starke Verbindung zur Natur herzustellen, um sicherzustellen, dass die Marke DSB während der gesamten Lebensdauer des Zuges leicht identifizierbar bleibt.

Exterieur und Interieur der Spitzenklasse

Exterieur: Das Äußere des IC5 Coradia Stream präsentiert sich in klaren, funktionalen Formen und Farben, mit einer aerodynamischen Frontform, einer kräftigen DSB-roten Lackierung, einem schwarzen Band, das die Fensterhöhen integriert, und hellgrauen Außentüren mit großen Anzeigen. Das Design verbessert den Fahrkomfort, reduziert den Energieverbrauch, erhöht die Stabilität und gewährleistet die Sicherheit der Fahrgäste durch kontrollierte Stoßdämpfung.

Interieur: Der Innenraum des Zuges bietet ein modernes und komfortables Reiseerlebnis mit geräumigen und hellen Fahrgastbereichen, hochwertigen Materialien, bequemen Sitzen, flexiblen und zugänglichen Bereichen, einem Selbstbedienungsbereich und einem modernen Fahrgastinformationssystem. Das Design erfüllt die Bedürfnisse aller Nutzergruppen in Bezug auf Zugang und Raum in einer sicheren Umgebung.

Die Feier des Erfolges

Die Gewinner des „Red Dot Award“ 2024 werden bei der Red Dot Award Ceremony am 24. Juni 2024 in Deutschland gefeiert. Die Auszeichnung unterstreicht das außergewöhnliche Design und die Innovation, die hinter dem IC5-Zug stehen, und unterstreicht das Engagement von Alstom und DSB, erstklassige nachhaltige Bahnlösungen zu liefern.

IC5 - Teil der Coradia Stream Familie

Der neue IC5-Zug basiert auf dem hochmodernen Niederflur-Hochleistungstriebwagen Coradia Stream von Alstom und erfüllt die heutigen Anforderungen des Regional- und Intercityverkehrs. Der Coradia Stream bietet ein modulares Design, das es den Betreibern ermöglicht, die Konfiguration und die Innenausstattung zu wählen, die für ihre Markt- und Geschäftsstrategie am besten geeignet sind. Insgesamt wurden bereits über 1000 Züge der Coradia-Stream-Familie bestellt, unter anderem von Italien, Luxemburg und den Niederlanden. Die bewährte Zugfamilie bietet Versionen ohne direkte Kohlenstoffemissionen wie Batterie- oder Wasserstoffantrieb für nicht-elektrifizierte Strecken und ist damit eine besondere Lösung mit hoher Kapazität, die das Portfolio vervollständigt. Darüber hinaus berücksichtigt der nachhaltige Services-Ansatz von Alstom den gesamten Lebenszyklus des Produkts, vom ersten Entwurf bis zum Ende der Nutzungsdauer, wodurch der Wert der DSB-Assets maximiert wird.

Die IC5 Coradia Stream-Züge sind an die Anforderungen des dänischen Schienennetzes angepasst und ihre Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h wird dazu beitragen, eine schnelle Mobilität im ganzen Land zu gewährleisten. Sie sind die Voraussetzung dafür, dass die großen Infrastrukturprojekte auf der Schiene, die derzeit durchgeführt werden, wie Elektrifizierung und neue Signale, voll genutzt werden können.

Die IC5-Züge werden die Züge IC3, IC4, IR4 und Øresund ersetzen. Diese werden nach und nach ausgemustert und sowohl als Hochgeschwindigkeits-, Intercity- und Regionalzüge eingesetzt.

Die Materialien der neuen IC5-Züge sind von der dänischen Designtradition inspiriert und bieten unter anderem Sitzstoffe mit einem hohen Wollanteil, so dass eine umweltschädliche Oberflächenbehandlung der Sitze vermieden wird. Darüber hinaus sind alle Produkte und Materialien mit einem Umweltzeichen versehen, und bis zu 96 % des Zuges können recycelt werden. Der IC5-Zug hat fünf Wagen mit 300 Sitzplätzen. Die Waggons haben einen niedrigen Einstieg, gute Abstellflächen für Fahrräder und Kinderwagen und noch mehr Abstellmöglichkeiten für Gepäck als die bisherigen Züge.

Alstom ist seit 20 Jahren in Dänemark vertreten und hat dort mehr als 500 Regionalzüge sowie erstklassige Signallösungen verkauft. In Dänemark liefert Alstom derzeit die ERTMS-Signallösungen für Banedanmark für Trackside in Ostdänemark und für die Fahrzeugausrüstung im ganzen Land.

Alstom™ und Coradia Stream™ sind geschützte Marken der Alstom-Gruppe.