Alstom und Flughafenbetreiber Fraport implementieren modernste Signaltechnik auf der Sky Line-Bahn am Airport Frankfurt

Download as PDF
Pressekontakte - Deutschland

Andreas Flórez

Send an email

Jörn Bischoff

Send an email
  • Neueste Signaltechnik-Generation CBTC[1] für höchste Zuverlässigkeit und optimalen Fahrgastkomfort

  • Digitale Technologie macht das bewährte System fit für die Zukunft

  • Vollständige Umrüstung der Fahrzeugflotte bis Ende des Sommers abgeschlossen

15. Mai 2024 - Alstom, Weltmarktführer für intelligente und nachhaltige Mobilität, hat gemeinsam mit der Fraport AG erfolgreich ein neues CBTC-System auf Fahrzeugen der Sky Line-Bahn am Flughafen Frankfurt implementiert.

Die Sky Line-Bahn ist seit März 2024 erstmals mit der neuesten CBTC-Generation im Einsatz. Sie transportiert seither jeden Tag tausende Passagiere zuverlässig und komfortabel zwischen vier Stationen am Terminal 1 und 2. Das CBTC-System wird in jedes der 18 Fahrzeuge vom Typ Innovia APM eingebaut. Die Umrüstung der gesamten Flotte wird in diesem Sommer abgeschlossen.

„Mit der reibungslosen Migration des Systems im laufenden Betrieb haben wir eine große Herausforderung gemeistert."

Siddhant Tomar
Managing Director Digital & Integrated Systems für den Standort Berlin bei Alstom

Siddhant Tomar, Managing Director Digital & Integrated Systems für den Standort Berlin bei Alstom, sagt: „Mit der reibungslosen Migration des Systems im laufenden Betrieb haben wir eine große Herausforderung gemeistert. Die neue Signaltechnik wird dazu beitragen, dass der Betrieb in den kommenden Jahrzehnten weiter sicher und störungsfrei durchgeführt werden kann. Dieses Projekt markiert einen weiteren erfolgreichen Schritt für fahrerlose Systeme und wurde nur durch die exzellente Zusammenarbeit mit Fraport sowie die jahrzehntelange Erfahrung von Alstom in der Entwicklung und Inbetriebnahme von CBTC-Systemen ermöglicht.“

Dr. Udo Peter Banck, Senior Vice President Corporate Infrastructure Management & Project Management bei der Fraport AG, sagt: „Mit dem Einbau der neuen Technologie unseres Partners sind wir einen zukunftsweisenden Schritt für den störungsfreien Betrieb des bestehenden fahrerlosen Sky Line-Systems am Flughafen Frankfurt gegangen. Unsere Passagiere nutzen die Sky Line-Bahn täglich, um vom Terminal 1 in nur fünf Minuten zum Terminal 2 oder zurückzukommen.“

Die Sky Line-Bahn am Flughafen Frankfurt ist seit 1994 in Betrieb. Alstom ist Hersteller der Fahrzeuge, die für die Verbindung zwischen Terminal 1 und 2 genutzt werden. Darüber hinaus verantwortet Alstom auch deren Betrieb und Instandhaltung. Mit rund 10 Millionen Fahrgästen pro Jahr trägt das System rund um die Uhr und mit nahezu 100 % Verfügbarkeit zu einem optimalen Reiseerlebnis für zahlreiche Fluggäste bei.

Die seit über 50 Jahren marktführenden vollautomatischen Innovia Peoplemover sind eine effiziente Transportlösung, die insbesondere Pendlern zwischen Flughafenterminals, von und zu Flughäfen oder innerhalb von Städten einen schnellen und komfortablen Service bietet. Die fahrerlosen Züge bestehen aus einzelnen Wagen, die für einen äußerst flexiblen Betrieb aneinandergekoppelt werden können. Sie verkehren auf einem eigenen unterirdischen, ebenerdigen oder aufgeständerten Fahrweg, so dass der umliegende Straßen- und Schienenverkehr nicht beeinträchtigt wird. Mehr als 30 APM-Systeme von Alstom wurden weltweit ausgeliefert und sind auf zwölf der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt im Einsatz.

Alstom™ und Innovia™ sind geschützte Marken der Alstom-Gruppe

[1] Communication-Based Train Control

Coradia_iLint_in_service_Germany

Alstom in Deutschland

Weiterlesen