Alstom rüstet die 3-MW-Onshore-Plattform ECO 100 auf

Press Contacts

Visit our media section and follow the link "Press contacts"

Mit der Aufrüstung der 3-MW-Onshore-Plattform ECO 100 sind bis zu 48 % Nettokapazitätsfaktor für Turbinen vom Typ ECO 110 und 122 möglich. Damit demonstriert Alstom seine Vorreiterrolle bei hocheffizienten Windkraftgroßanlagen der nächsten Generation.

Um vorhandene Windressourcen maximal nutzen zu können und die Kosten der Energie aus Windkraft weiter zu senken, rüstet Alstom die derzeit für Standorte mit mittlerer Windgeschwindigkeit (Klasse II-A) ausgelegte Anlage ECO 110 auf mittlere bis hohe Windgeschwindigkeiten (IEC-Klasse II-A und Klasse IS) auf. Die ECO 122-Turbine ist aktuell für Standorte der Klasse III geeignet und wird auf mittlere bis geringe Windgeschwindigkeiten (IEC-Klasse III-A und Klasse II B) aufgerüstet. Damit erhöht sich der Nettokapazitätsfaktor für beide Turbinen auf bis zu 48 %.

Die robuste ECO 100-Plattform von Alstom bieten mit Rotordurchmessern von 100 Metern, 110 Metern und 122 Metern in allen Windklassen einen hohen Ertrag sowie einen hervorragenden Wirkungsgrad.  Entwickler können dank dieser Baureihe für jedes Windprojekt den optimalen Standort für den Rotor wählen.  Die Kombination von zwei oder sogar drei dieser Typen von Windturbinen in einem Windpark wird bei Alstom als „POWEROF3™“ bezeichnet. Dieses einmalige Konzept optimiert den Kapazitätsfaktor eines jeden Projekts um bis zu 20 % bei gleichzeitiger Senkung der Kosten für die Nebenanlagen um 15 %. Zudem bietet Alstom gemeinsame Ersatzteile sowie standardisierte Betriebs- und Wartungsabläufe. Damit lassen sich die Energiekosten bei einer Vielzahl von Windprojekten senken.

„Die Energieausbeute ist der beste Weg, den Wert für unsere Kunden zu erhöhen. Unsere fortlaufende Investition in diese neue Generation leistungsstarker und zuverlässiger Windturbinen ermöglicht es uns, den Energieertrag unter allen Windbedingungen deutlich zu steigern“, so Alfons Faubel, Senior Victor President des Geschäftsbereichs Wind von Alstom Power. „Mit insgesamt über 750.000 Betriebsstunden seit 2008 und mehr als 900 MW installierter bzw. im Bau befindlicher Leistung ist unsere ECO 100-Plattform eine der bewährtesten Plattformen in der 3-MW-Klasse.“

Pressekontakte
Dominik Beyer (Alstom Deutschland) - dominik.beyer@power.alstom.com
Stephanie Roux (Alstom Renewable Power) - stephanie.roux@power.alstom.com
Jerome Bridon (Alstom Renewable Power) - jerome.bridon@power.alstom.com