Alstom liefert Zugsicherungssystem ETCS für ICE 3

Press Contacts

Visit our media section and follow the link "Press contacts"

Die Deutsche Bahn beauftragt Alstom mit der Ausrüstung von 10 ICE 3 der Baureihe 406 mit dem europäischen Leit- und Sicherungssystem ETCS (European Train Control System). Der Auftrag im Wert von rund 14 Mio. Euro enthält eine Option über die Vollintegration des ETCS-Systems und über die Ausrüstung weiterer 7 Fahrzeuge derselben Baureihe. Die ETCS-Ausrüstung ATLAS wird im belgischen Alstom-Werk Charleroi hergestellt. Die Installation und Integration der Systeme in den ICE 3 erfolgt in Werken der Deutschen Bahn durch Personal der DB und Alstom.

Die ICE 3 werden bereits heute von der Deutschen Bahn für den grenzüberschreitenden Verkehr auf den Linien von Frankfurt am Main nach Amsterdam, Brüssel und Paris eingesetzt und sind dafür mit bis zu 9 nationalen Zugsicherungssystemen ausgerüstet. Die Triebzüge werden jetzt zusätzlich mit ETCS ausgerüstet, da auf einem Teil der befahrenen Strecken ETCS eingeführt wird. Alstom realisiert das anspruchsvolle Ziel der DB, den Betrieb am 14.6.09 über die belgische Hochgeschwindigkeitsstrecke L3 mit ETCS Level 2 aufnehmen zu können, wodurch eine Fahrzeitreduzierung auf der Strecke Frankfurt-Brüssel von 30 min erzielt werden kann.

Nach der Ausrüstung der Mehrsystem-Lokomotiven BR 189 durch das Konsortium Siemens-Alstom ist dies der zweite ETCS-Auftrag, den die Deutsche Bahn, diesmal als alleiniger Auftragnehmer, an Alstom vergibt.

„Durch die aufwendige Integration der existierenden Zugsicherungssysteme für den Betrieb in 4 Ländern – Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden – ist dies der komplexeste ETCS-Auftrag, der bisher ausgeschrieben wurde. Mit diesem Auftrag wird Alstom sein regionales ETCS-Kompetenzzentrum in Deutschland mit dem Standort Berlin ausbauen“,
sagt Dr. Martin Lange, Vorsitzender der Geschäftsführung von Alstom Transport in Deutschland.

Das ATLAS System von Alstom kommt in über 500 Zügen auf über 6,9 Mio. Zugkilometer zum Einsatz. Alstom hält damit einen Marktanteil von 70 % der zugseitigen ERTMS-Ausrüstungen. Alstom beteiligt sich gerade an über 20 ERTMS Projekten in 10 europäischen Ländern. Dazu gehören die Strecke Rom-Neapel in Italien, die erste Hochgeschwindigkeitsstrecke mit Level 2 ERTMS und Mattesten-Rothrist in der Schweiz, mit der größten Flotte ERTMS ausgerüsteter Zügen.