Nizza weiht die erste Straßenbahn mit Batteriebetrieb
ein
Press Contacts
Visit our media section and follow the link "Press contacts"
Weltpremiere für die Citadis-Straßenbahn von
Alstom
Erstmalig in der ganzen Welt wird eine Straßenbahn über
eine Teilstrecke von einem unabhängigen Bordsystem
betrieben, so dass keine Stromversorgung über Oberleitungen
notwendig ist. Dank der weggefallenen Masten und Oberleitungen
kann der Charakter der beiden historischen Plätze, Place
Masséna und Place Garibaldi, erhalten werden. Nizza ist die
erste Stadt in der Welt, die von dieser Technik profitiert.
CANCA hat diesen Auftrag im Wert von 57 Mio. Euro im Juni 2004
an Alstom vergeben. Er umfasst 20 Züge, die mit der neuesten
Ausstattung der Citadis-Reihe versehen sind, was
unerlässlich für den Erhalt des Fahrgastkomforts ist:
verbesserte Klimaanlage, Audio- und Video-Informationen für
Behinderte, Videoüberwachung, verstärkte Sicherheit,
größere Fenster.
In punkto Innovation hat Alstom Transport eine komplette Reihe
von „fahrdrahtlosen” Lösungen entwickelt, die
den Erhalt des Stadtbildes ermöglichen:
- Unabhängiges Bordsystem mit Batterien: mit Hilfe der
Nickel-Metallhydridbatterien kann die Straßenbahn kurze
Strecken überwinden - Bodenstromversorgung (APS): eine dritte Schiene, die voll
in der Gleismitte integriert ist, ermöglicht einen
„fahrdrahtlosen“ Betrieb der Straßenbahn bei
Aufrechterhaltung der vollen Leistung. Bis jetzt wurde dieses
System bereits im Stadtnetz von Bordeaux eingesetzt; auch die
Städte Angers, Orleans und Reims haben sich dafür
entschieden.
Bis heute wurden über 1.100 Citadis von 28 Städten
weltweit bestellt, und über 60 Städte planen in den
nächsten Jahren ein Straßenbahnprojekt. Der Erfolg der
Straßenbahnen ist unbestritten, da diese Fahrzeuge
nachhaltige Mobilität ermöglichen, das Stadtbild
beleben und zum Erhalt des architektonischen Erbes – und
gleichzeitig zum Städtewachstum – beitragen.
Pressekontakt:
Eric Lenoir : +33 (0)1 41 66 98 74
eric.lenoir@transport.alstom.com